Katja Roßmeißl
Katja Roßmeißl (60), verheiratet, 3 Kinder, Dipl. Biologin, wohnhaft in Buckenhof seit 1994.
Seit Mai 2014 bin ich Mitglied des Gemeinderats Buckenhof und zudem leite ich seit Juni 2014 als erste Vorsitzende die Flüchtlingsbetreuung in Buckenhof (FliB e.V.).
Des Weiteren engagiere ich mich seit vielen Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit bei der Bürgerstiftung Erlangen.
Wie bereits in der letzten Legislaturperiode möchte ich mich für eine sozialverträgliche, ökologisch und klimaneutrale Politik in Buckenhof einbringen. Als besonders wichtig sehe ich die
Schaffung von sozialen Wohnungen und eine Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs, um Buckenhof als umweltfreundliche Gemeinde voranzutreiben.
Wichtig ist mir auch der Einsatz für sozial schwächere Menschen und deren Integration in das gemeindliche Leben.
Dr. Malte Killisch
Hallo,
ich bin Malte Killisch, wohne seit 1982 in Buckenhof, seit einigen Jahren mit meiner Frau und unseren 3 Kindern. Nach meinem BWL-Studium habe ich Medizin studiert und arbeite im niedergelassenen Bereich als Orthopäde.
Für unsere Gemeinde möchte ich mich im Gemeinderat engagieren, damit Buckenhof so lebenswert für uns alle bleibt, wie es ist, unabhängig vom Alter, Geschlecht oder Beruf.
Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen.
Ihr Dr. Malte Killisch
Barbara Lukas
Ich bin Jahrgang 1961, von meiner Ausbildung her Diplom-Biologin, lebe seit 1999 in Buckenhof. Ich habe 2 eigene Kinder groß gezogen und nehme seit 2012 jugendliche Pflegekinder für das Jugendamt
ERH in meine Familie auf. Menschen liegen mir am Herzen. Deswegen habe ich mir immer Tätigkeiten gesucht, die mit Menschen zu tun haben: als Gemeindeassistentin in der Katholischen
Hochschulgemeinde, als Kursleiterin für Eltern mit Säuglingen, als Mittagsbetreuerin in der Adalbert Stifter Schule, als Trauerbegleiterin im Erlanger Hospizverein und im Psychosozialen Dienst
der Erlanger Frauenklinik.
Zu den Freien Wählern bin ich schon 1999 dazu gestoßen, um mich gegen die Südumgehung zu engagieren. Im Februar 2019 bin ich als Gemeinderätin nachgerückt. Buckenhof ist ein ganz wunderbarer Ort
zum Leben. Ich bin dankbar, dass mein Weg mich hierher geführt hat. Durch meine Arbeit als Gemeinderätin möchte ich etwas von dem zurückgeben, was ich hier in Buckenhof an Lebensqualität erfahren
habe. Ich unterstütze gerne alle sinnvollen, nachhaltigen Projekte und kann als Sprecherin im Ausschuss für Jugend und Familie meine beruflichen Kompetenzen einbringen. Es macht mir Freude, im
Gemeinderat mit anderen Menschen unterwegs zu sein und sich gemeinsam dafür einzusetzen, dass Buckenhof ein lebenswerter, den Menschen und der Natur verpflichteter Ort bleibt.
Matthias Steinmetz
Mein Name ist Matthias Steinmetz, ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und lebe seit 2001 mit meiner Familie (2 Kinder) in einem Mehrgenerationenhaus in Buckenhof.
Beruflich bin ich im Bereich IT
Technischer Vertrieb & Support für ein mittelständisches Unternehmen im süddeutschen Raum tätig.
Seit 2013 konnte ich mich als Beisitzer bei den Freien Wählern Buckenhof in die Gemeinderatsarbeit einbringen. Jetzt möchte ich das gemeindliche Miteinander noch aktiver als Gemeinderat mitgestalten.
Die Zukunft von Buckenhof ist auch meine Zukunft. Eine Zukunft, für die es klare Ziele braucht. Eine Zukunft, in der mir Mitbestimmung, Umweltschutz und Ausbau des ÖPNV am Herzen liegen.
Werner Huber
Hallo,
mein Name ist Werner Huber, ich bin 54 Jahre alt, Vater von vier Kindern (2 pubertierende und zwei studierende),
komme ursprünglich aus Erlangen und bin seit 2006 mit einer Buckenhoferin verheiratet.
Als Dipl. Betriebswirt betreue ich in der städtischen Kämmerei die Bereiche Controlling, Statistik sowie betriebswirtschaftliche Fragestellungen.
Das Einbringen in die Gemeinschaft ist für mich selbstverständlich, daher will ich mein bisheriges ehrenamtliches Engagement noch verstärken und zum Bestehen und der weiteren Entwicklung von Buckenhof beitragen. Eine politische Richtung im klassischen Sinn kann ich nicht benennen, jedoch ist mir Basisdemokratie und der respektvolle Umgang miteinander sehr wichtig. Als begeisterter Radfahrer versuche ich klimagerecht zu leben und scheitere noch in manchen Fällen (weil‘s praktisch ist oder
günstiger oder ..., ich kann nur besser werden).
Manfred Schmidt
Manfred Schmidt (58), Wirtschaftsinformatiker, verheiratet, 2 Kinder.
Seit 1965 wohne mit ich kurzer Unterbrechung in Buckenhof. Hier fühle ich mich wohl, hier bin ich zuhause.
Bei den Freien Wählern Buckenhof engagiere ich mich seit nunmehr 19 Jahren.
Ich freue mich sehr darüber, die positive Entwicklung der vergangenen Jahre nicht nur miterlebt sondern auch mitgestaltet zu haben.
Nach dem Motto „Viel erreicht, noch viel mehr vor“, möchte ich als Beispiele nennen: weiterer Ausbau und Verbesserung des Radwegenetzes und des Breitbandnetzes in und um Buckenhof. Schaffung weiterer Wohnformen wie „Servicewohnen für Senioren“ am Beispiel Zeidelweide.
Als Gemeinderat und Bürger ist mir eine weiterhin gute Entwicklung in Buckenhof eine Herzensangelegenheit, an welcher ich gerne mitarbeiten möchte.
Isabell Hütter
Grundschullehrerin, verheiratet, 2 Kinder
Ich bin derzeit als Vorstand im Elternbeirat im Kindergarten Grashüpfer engagiert.
Dabei habe ich erkannt, dass der Gemeinderat in vielerlei Hinsicht für den Kindergarten Gutes bewirken kann. Im Gemeinderat kann man zusätzliche Stellen bewilligen oder eine bessere Sachausstattung anschaffen.
Im Übrigen möchte ich Buckenhof so lebenswert erhalten, wie es derzeit ist. Eine Verbesserung der Radwegeachsen wäre ein Ziel, für das es sich lohnt zu kämpfen. Der öffentliche Nahverkehr in Form der Stadt – Umland – Bahn wäre ein großer Gewinn für unsere Gemeinde, weil dann nicht mehr so viele Autos aus den Oberlandgemeinden durch unsere Ortschaft fahren würden.
Soweit es noch möglich ist, in Buckenhof neu zu bauen, sollen alle neuen Häuser möglichst Null – Energie Bauten werden. Die optimale Nutzung von Erdwärme, Photovoltaik und optimale Dämmung müssen in zu überarbeitende Bebauungspläne einfließen.
Es gibt also noch viele und vielfältige Bereiche, in denen man unsere kleine Gemeinde voranbringen kann.
Dies scheint mir am besten bei den „Freien Wählern“ möglich zu sein, da diese frei von parteipolitischen Interessen sich nur am Wohl der Kommune orientieren!
Stefanie Lange
Meine Name ist Stefanie Lange ich bin 35 Jahre alt, verheiratet, Mutter von drei Kindern und gebürtige Buckenhoferin. Meine berufliche Laufbahn begann im kaufmännischen Bereich bei Siemens Power Generation, hier war ich 17 Jahre beschäftigt, bevor ich Anfang des Jahres 2019 in die Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth wechselte.
Als gebürtige Buckenhoferin habe ich mich entschlossen auf diesem Wege für die Gemeinde aktiv zu werden. Mir ist es sehr wichtig ein lebenswertes und familiengerechtes Buckenhof, in dem sich alle Bürger wohlfühlen, sicherzustellen. Um unseren Einwohnern weiterhin ein attraktives Leben in unserer schönen Gemeinde zu ermöglichen, hat der Umweltschutz bei mir einen hohen Stellenwert.
Eine weitsichtige Nutzung unserer finanziellen und sozialen Möglichkeiten zur Stärkung der Familie spielt ebenso eine große Rolle, wie der Fortschritt für ein zukunftsorientiertes Buckenhof.
Von meiner Gemeinderatstätigkeit erhoffe ich mir Buckenhof zukunftssicher aufzustellen und es weiterhin als unser schönes Örtchen für Jung und Alt attraktiv zu halten.
Dieter Sippel